Teilnahme an der 43.⁠ ⁠Kunstwoche im Malerdorf Kleinsassen

11.08. bis 18.08.2024 - zum zweiten Mal schon mit dabei der Kunstverein Bad Neustadt e. V.

Kleinsassen in der hessischen Rhön, seit ca. 150 Jahren als „Malerdorf“ über die Region hinaus bekannt, verdankt diesen seinen Ruf neben unvergessen gebliebenen einheimischen Kunstmalern auch vielen – bekannten und weniger bekannten – Künstlerinnen und Künstlern, die von außerhalb immer wieder gern in diesem Dorf weilten und manchmal sogar ihre Wahlheimat fanden, um dort, inspiriert von der Landschaft, dem dörflichen Flair und den meist freundlichen und aufgeschlossenen Menschen künstlerisch tätig zu sein.

Die „Kunststation Kleinsassen“ mit wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen und der sehr aktive „Verein Malerdorf Kleinsassen“, der jährlich in der zweiten Augustwoche und nun schon zum 43. Mal die weithin bekannte und beliebte „Kunstwoche“ veranstaltet, machen den kleinen Ort zu einem kulturellen Anziehungspunkt.

Wie schon im vergangenen Jahr ist auch dieses Jahr der Kunstverein Bad Neustadt/Saale e. V. mit dabei. Fünf seiner Mitglieder präsentieren ihre Werke im 1. Stock des Dorfgemeinschaftshauses *nicht barrierefrei*.


Dieses Mal stellen aus:

Christine Grösch,
Gaby Halbig,
Annette Hellmich,
Michael Moesslang,
Inga Okan

Christine Grösch:

„In meinen Bildern wechsele ich zwischen aufgelöster Gegenständlichkeit und Abstraktion. Stimmungen bleiben angedeutet, Motive werden nur angerissen. Aufbauend auf Linien und Farben entstehen meine Bilder und sagen mir schließlich, wann sie fertig sind. Ich überlasse es den Betrachtern, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Immer aber geht es um Beziehungen und Kommunikation.“

Gaby Halbig:

„In meinen Arbeiten - ich arbeite überwiegend mit verschiedenen Drucktechniken - ist die Linie zentrales Element der Zeichnung. Linien beziehen sich aufeinander und kommunizieren miteinander und mit dem Betrachter.“

Annette Hellmich:

„Als Textilkünstlerin verbinde ich Nicht-Textiles mit verschiedenen Fäden und Stoffen. So schaffe ich eine harmonische Verbindung zwischen allen Materialien und ihren Strukturen.“

Michael Moesslang:

„Für mich steht der Mensch im Mittelpunkt. Meine realistischen und detailgetreuen Ölbilder zeigen Menschen, oft auch Portraits in verschiedenen Situationen, zeigen ungeschminkt ihre Emotionen. Hinter all dem steckt die Frage: Warum tickt der Mensch so, wie er tickt – auch wenn es manchmal nicht klug ist? Gelenkt von Emotionen und Empfindungen, unbewussten Regungen, frühen Erfahrungen und Prägungen, oder auch von Ängsten, machen wir Vieles anders als auf die bestmögliche Art. Oft treibt uns auch das Schielen auf einen kurzfristigen (oder nur vermeintlichen) Vorteil … Das ist es, was mich an meiner Kunst interessiert.“

Inga Okan:

”Meine Bilder – meist sehr subtile Bleistift- oder Bleistift-Farbstift-Zeichnungen, aber auch Arbeiten mit Aquarell- oder Acrylfarben, sowie Materialcollagen und Fotos – erzählen von der Schönheit und Großartigkeit der Natur, können aber auch verstören und laden ein zu kritischem Nachdenken über unseren Umgang mit dieser wunderbaren Welt und miteinander. Dabei schwingt in ihnen gleichwohl auch immer die Hoffnung mit und die Liebe zur Natur, zu den Menschen, zum Leben ... Dass man aus (fast) allem, was man so draußen findet, etwas Schönes machen kann, zeigen meine kleinen Holzobjekte und kunsthandwerklichen Arbeiten.“

www.kunst-nes.de


Datum

Aug. 11 - 18 2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

Ganztags

Labels

Ausstellung
Kategorie