Künstlerinportrait des Monats

April 2025

Christine Grösch

Malerin

Christine Grösch

Zeichnungen der Künstlerin

Ein Interview mit der Malerin Christine Grösch

Frage: Bitte stelle dich unseren Lesern kurz vor. Wer bist du und was machst du als Künstlerin?

CG: Mein Name ist Christine Grösch, bin 75 Jahre alt. Wohne in Hausen/Rhön. Ich habe einen Sohn und drei Enkelkinder. Ich zeichne und male.

Frage: Wann und wie hast du begonnen, dich künstlerisch zu betätigen?

CG: Als Kind waren Schulbücher und weiße Wände nicht sicher vor meinen Aktivitäten. Sehr zum Verdruss der Eltern und Lehrer.

Frage: Gab es einen bestimmten Moment oder Einfluss, der dich dazu inspiriert hat?

CG: Es war wohl unvermeidlich.

Frage: Was sind deine bevorzugten Medien oder Techniken, mit denen du arbeitest?

CG: Mit Aquarell und Zeichnen begann die ernsthafte Beschäftigung mit der Malerei, jetzt arbeite ich auch mit Pastell, Ölkreide, Acryl, Lasieren, spachteln, oder kratzen und übermalen. Was das Bild gerade fordert.

Frage: Welche Themen oder Motive inspirieren dich in deiner Kunst?

CG: Der Mensch und seine Beziehung zur Welt, im Detail und auch weiter gefasst. Das kann aber auch in der Abstraktion stattfinden.

Frage: Kannst du uns etwas über deine kreativen Prozesse erzählen? Wie gehst du vor, wenn du ein neues Kunstwerk schaffst?

CG: Abstrakte Arbeiten entstehen aus eine Stimmung oder einer Situation. Ich wähle Farben und Material und lasse die Bilder entstehen. Bei gegenständlichen Arbeiten braucht es mehr gedankliche und strategische Vorarbeit. Aber auch hier ist der Zufall ein Gestaltungselement.

Frage: Gibt es andere Künstler oder Kunstbewegungen, die einen Einfluss auf deine Arbeit haben?

CG: Die Klassische Moderne mit ihrem Mut zur Veränderung. Aber auch alte Meister haben mich begeistert. Ich bewundere Michelangelo Buanarotti, seit ich die Sixtinische Kapelle gesehen habe, umso mehr.

Frage: Wie würdest du deinen künstlerischen Stil beschreiben?

CG: Ich male frei und intuitiv. Auch gegenständliche Arbeiten müssen Luft und Leben haben.

Frage: Welche Bedeutung hat Kunst in deinem Leben?

CG: Ohne Kunst ist es still.
Musik, Theater, Tanz, Literatur und die Bildenden Künste sind ein zwischenmenschliches Bindeglied. Unverzichtbar.

Frage: Hast du besondere Ziele oder Projekte, an denen du derzeit arbeitest oder auf die du hinarbeitest?

CG: Die menschliche Figur beschäftigt mich im Moment, der Ausdruck, Gestik und die Mimik, auch zueinander. Aber sehr frei gestaltet und nicht immer bierernst.

Frage: Was möchtest du mit deiner Kunst beim Betrachter erreichen oder vermitteln?

CG: Dass es etwas auslöst in ihm, oder dass er etwas erkennt, was mit ihm zu tun hat. Das Bild darf auch irritieren oder Fragen stellen. 

Frage: Hast du einen bestimmten Lieblingsmoment oder Erfolg in deiner künstlerischen Karriere, den du gerne teilen möchtest?

CG: Ein einschneidendes Erlebnis war der Besuch der Kunstakademie Bad Reichenhall. Der Dozent Peter Tomschiczek lehrt die reine Farbe und Form.
Von den Ausstellungsorten bleibt die Personalausstellung 2016 im Donsenhaug in besonderer Erinnerung.

Frage: Wie gehst du mit künstlerischer Blockade oder Rückschlägen um?

CG: Blockaden werden ausgesessen.
Insperation holen ich mir in der Natur oder auch durch das Betrachten von Bildern anderer Künstler.
Es hilft auch ein Zurück zu den Anfängen, immer wieder Zeichnen.

Frage: Gibt es etwas, das du jungen aufstrebenden Künstlern raten würdest?

CG: Ich rate ihnen nicht zu sehr an alten Regeln zu hängen, sich etwas zu trauen und andererseits nicht mit dem Erreichten zufrieden zu sein und immer weiter zu suchen. Es lohnt sich.

Frage: Wie siehst du die Rolle von Kunst in der Gesellschaft heute?

CG: Für die Gesellschaft ist die Kunst ein Ventil und gleichzeitig ein Zusammenhalt, und wichtiger denn je.

Frage: Gibt es etwas, das du unseren Lesern gerne über dich mitteilen möchtest, das sie vielleicht noch nicht wissen?

CG: Ich bin für Gespräche jederzeit offen.
Danke für das Interesse.

Vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast, um unsere Fragen zu beantworten.

Kontakt 0160 93637848 * Instagram * Facebook